Bildung neu denken – Gemeinsam Lern­räume transfor­mieren

Der Bundesverband Innovative Bildungsprogramme e.V. (BIB) fördert chancengerechte, zukunftsorientierte Schulen. Unser Netzwerk aus über 50 gemeinnützigen Organisationen unterstützt Bildungseinrichtungen mit evaluierten Programmen, um moderne Lernformate, digitale Räume und multiprofessionelle Teams zu stärken. Unsere Vision: Ein Bildungssystem, das Kreativität, kritisches Denken und gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht – für echte Chancengerechtigkeit.

Was wir bewegen

Gemeinsam mit unseren über 50 Mitgliedsorganisationen erreichen wir bundesweit zahlreiche Bildungseinrichtungen – Schulen und Kitas – und setzen uns für innovative und chancengerechte Bildung ein. Der Verband und seine Mitglieder stärken moderne Lernformate, digitale Kompetenzen und multiprofessionelle Zusammenarbeit, um Kinder und Jugendliche bestmöglich auf die Anforderungen des 21. Jahrhunderts vorzubereiten.

Fast 5.000.000

Schüler, die erreicht wurden

20,4 Mio. Euro

Der Mitteleinsatz beträgt 20,4 Mio. Euro.

376

Hauptamtliche Mitarbeitende

10.890

Schulen, die erreicht wurden

Partner des Bundesverbandes

Unsere Vision und Werte

Ein Bildungssystem, das Wissen und Kompetenzen für die aktive Mitgestaltung der Zukunft vermittelt. Offene Lernformate, digitale Lernräume und hybride Bildungsansätze stehen im Fokus unserer Arbeit.

Das Bild zeigt eine Gruppe Kinder, die gemeinsam Spaß haben und lernen
Das Bild zeigt 3 Kinder, die gemeinsam pflanzen anschauen
Das Bild zeigt ein Kind im Grünen mit einer Tomate in der Hand

Unser Team

Erfahren Sie mehr über unser engagiertes Team.

Lena-Carolina Eßer
Vorstand

Mit einer Leidenschaft für digitale Bildungslösungen und sozialem Engagement leite ich innovative Projekte, die Chancengleichheit im Bildungsbereich fördern.

Tobias Feitkenhauer
Vorstand

Beschirebung Tobias Feitkenhauer

Tobias Ernst
Vorstand

Tobias ist seit 2018 Geschäftsführer von Kiron und war vorher stellvertretender Geschäftsführer von Teach First Deutschland. Privat engagiert er sich als Aufsichtsrat des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft.

Philip Kösters
Vorstand

Philip Kösters, Mitglied der Geschäftsleitung von Chancenwerk e.V., gestaltet seit 2009 die Vereinsarbeit mit. Seine Schwerpunkte: Netzwerkarbeit, Standortentwicklung und Inklusionsmanagement. Für ihn ist die Arbeit bei Chancenwerk eine Herzensangelegenheit, die das Bildungssystem positiv verändert. Als BIB-Mitbegründer und aktives Mitglied zahlreicher Bildungsnetzwerke setzt er sich für chancengerechte Bildung ein.

Tobias Ernst
Vorstand

Dr. Tobias Ernst ist seit März 2024 Vorstandsvorsitzender der Stiftung Kinder forschen in Berlin, die sich für frühe MINT-Bildung engagiert. Zuvor leitete er fünf Jahre die Kiron Open Higher Education gGmbH, die geflüchteten Menschen digitalen Zugang zu Hochschulbildung ermöglicht. Als stellvertretender Geschäftsführer bei Teach First Deutschland setzte er sich für chancengerechte Bildung ein.

Lena-Carolina Eßer
Vorstand

Lena Carolina Eßer verantwortet bei Serlo Education den Bereich Partnerschaften & Fundraising und treibt mit einer Leidenschaft für digitale Bildungslösungen innovative Projekte voran, die Chancengleichheit fördern. Mit ihrem Engagement für soziale Innovationen und zukunftsorientierte Bildung unterstützt sie die Vision des BIB, chancengerechte und moderne Lernräume zu schaffen.

Tobias Feitkenhauer
Vorstand

Tobias Feitkenhauer ist Programmleitung bei School in Transition gGmbH für das Lernformat FREI DAY. In seiner täglichen Arbeit begleitet er Schulen dabei, das Lernformat einzuführen. Vor seinem Einstieg 2020 bei Schule im Aufbruch gründete er die edcosystems gUG, eine Bildungsorganisation zur Förderung aktiver Bildungslandschaften.

Stimmen unserer Mitglieder

Erfahrungen unserer Mitgliedsorganisationen mit dem Bundesverband

"Die Zusammenarbeit mit dem Bundesverband hat unsere Programme auf ein neues Level gebracht.
Hans Schmidt
Geschäftsführer, Bildungshilfe e.V.
"Die Zusammenarbeit mit dem Bundesverband hat unsere Programme auf ein neues Level gebracht.
Hans Schmidt
Geschäftsführer, Bildungshilfe e.V.
"Die Zusammenarbeit mit dem Bundesverband hat unsere Programme auf ein neues Level gebracht.
Hans Schmidt
Geschäftsführer, Bildungshilfe e.V.
"Die Zusammenarbeit mit dem Bundesverband hat unsere Programme auf ein neues Level gebracht.
Hans Schmidt
Geschäftsführer, Bildungshilfe e.V.
Dank des BIB können wir uns mit anderen vernetzen, Kräfte bündeln und gemeinsam den Wandel hin zu einem Bildungssystem gestalten, das mentale Gesundheit fördert und echte Teilhabe ermöglicht.
Leonie Müller
Kopfsachen e.V.
Als Phase BE gGmbH sind wir Mitglied im BIB, weil wir als bundesweit agierende Organisation den vertrauensvollen Austausch und das Teilen der fachlichen Expertisen mit den ganz unterschiedlichen Organisationen und das gemeinsame Engagement schätzen. Das Netzwerk vertritt die Professionalisierung des gemeinnützigen Bildungssektors und lebt vor allem von der Offenheit, mit der wir uns begegnen und über die Herausforderungen austauschen, die eine Geschäftsführung in unserem Sektor mitbringt. Dass der BIB zunehmend auch eine politische Stimme und Sichtbarkeit bekommt, stärkt das Bewusstsein für unsere Zielgruppe und damit auch für unsere Arbeit.
Maren Voßhage-Zehnder
Gründerin & Geschäftsführerin der Phase BE gGmbH, Vorständin BIB 2022-25
Wir glauben, dass ein Bildungssytem, das Kinder und Jugendliche in den Mittelpunkt stellt und deren Bedürfnisse berücksichtigt, eine große Herausforderung und gesamtgesellschaftliche Zukunftsaufgabe darstellt, die der Staat allein nicht leisten kann. . Es braucht die Kooperation vieler – auch zivilgesellschaftlicher - Akteure. Als Zusammenschluß innovativer, gemeinnütziger und bundesweit aktiver zivilgesellschaftlicher Bildungsprogramme ist der BIB intern ein wichtiges Netzwerk für Kooperation und gegenseitigen Austausch, extern vertritt er die gemeinsamen Interessen auf politischer Ebene. Zivilgesellschaft braucht eine starke Stimme und dafür braucht es den BIB.
Matthias Kraemer
Seniorpartner in School -Bundesverband e.V.
Wir brauchen - gerade heute - die Teilhabe aller Beteiligten, viele neue disruptive Ideen und Verantwortungsübernahme, um zusammen Lösungen im Bildungsalltag zu ermöglichen. Uns von kosmos b bewegen besonders die Fragen: Wie lernen und leben wir miteinander? Wie können wir zusammen Herausforderungen in Chancen verwandeln? Mit aktivierenden Materialien, partizipativen Workshops und co-kreativen Formaten unterstützen wir die Beteiligten darin, Antworten hierauf zu finden. Im Netzwerk des BIB finde ich viele Gleichgesinnte mit einer gemeinsamen Vision. Mich begeistert das Miteinander, in dem diese Werte gelebt und weiterentwickelt werden.
Vivian Jehle
kosmos b
Wir sind Teil des Bündnisses für Bildung, weil wir überzeugt sind: Bildung braucht Kooperation, Innovation und den Mut, neue Wege zu gehen. DigitalSchoolStory steht für kreatives, partizipatives Lernen mit digitaler Kompetenz und Einbeziehen der Lebenswelt der Schüler:innen. Gemeinsam mit dem BIB gestalten wir eine zukunftsfähige Bildungslandschaft, in der junge Menschen nicht nur Wissen aufnehmen, sondern als aktive Gestalter:innen ihrer eigenen Lernwelt sichtbar und wirksam werden.
Nina Mülhens
Mitgründerin und Geschäftsführerin DigitalSchoolStory gGmbH
Ich engagiere mich für den Verband, weil ich davon überzeugt bin, dass die Zivilgesellschaft einen unverzichtbaren Beitrag zur Bildung und Teilhabe junger Menschen an der Gesellschaft leistet. Der Verband macht dieses Engagement sichtbar – und kämpft dafür, dass die Organisationen vor Ort noch bessere Bedingungen für ihre wichtige Arbeit bekommen. Das begeistert mich und motiviert mich, mitzumachen.
Tobias Feitkenhauer
Vorstandsmitglied BIB
Wir von HERAUSFORDERUNG - einfach machen! schätzen den Austausch und die kollegiale Unterstützung im Netzwerk des Bundesverbands. Hier werden die Energien für die Gestaltung transformativer Bildungsprozesse gebündelt. Ob in online-Fachgruppen, oder regionalen Treffen - wir blicken über den Tellerrand unserer eigenen Organisationen, um noch mehr junge Menschen zu erreichen und ganzheitliche Bildungsformate in Schulen zu etablieren.
Herausfo(e)rderer
Training Manager
Zivilgesellschaft ist ein Teamsport – es geht nicht darum, wer besser, größer oder schneller ist als alle anderen, sondern darum gemeinsam für die Sache einzutreten, gute Ideen zu teilen, über schwierige Erfahrungen zu sprechen und sich gegenseitig zu stärken. Die Aufgabe ist zu groß, für eine Organisation allein. Mit vereinten Kräften kommt man weiter! Dafür steht der Bundesverband Innovative Bildungsprogramme für mich.
Lisa Küchenhoff
Gesamtleitung Deutsche Programme IRC Deutschland
Wir von 21future sind seit 2023 Mitglied beim BIB - warum? Ganz einfach: zum einen schätzen wir den extrem offenen und konstruktiven Austausch unter den Mitgliedsorganisationen - ob zu Themen wie Fundraising oder auch zu operativen Fragen. Zum anderen sind wir überzeugt, dass wir bei bestimmten Themen (wie z.B. Kompetenzen der Zukunft) am besten gemeinsam mit anderen Sozialunternehmen systemisch wirken können - wir sehen den BIB als ideales Vehihel.
Tahir Hussain
21future
Der BIB ist die Stimme der gemeinnützigen Bildungsinitiativen in Deutschland. Und wenn wir uns die aktuellen Trends der Bildungsergebnisse ansehen, dann ist diese Stimme wichtiger und wertvoller als jemals zuvor. Unser Sektor hat sein Potenzial noch lange nicht ausgeschöpft – das werden wir ändern.
Dr. Tobias Ernst
Vorstandsvorsitzender Stiftung Kinder forschen
Das Besondere am BIB ist der wertvolle Austausch auf Augenhöhe, bei dem wir in vertrauensvoller Atmosphäre unsere Erfolge und Herausforderungen teilen und voneinander lernen können.
Claus Caspari
Dare2Care
Mit unserem Sprachförderprogramm MITsprache verbessern wir durch frühe Bildung die Chancen von Kindern an Kitas und Grundschulen auf Integration und Teilhabe an unserer Gesellschaft. Gemeinsam mit den anderen Mitgliedern im 'BIB' arbeiten wir in verschiedenen Bereichen an den besten Lösungen, neuen Lehrmethoden und digitalen Innovationen für die sich stetig verändernden Anforderungen an unser Bildungssystem. Das begeistert auch junge Menschen wieder vom Lehramt.
Alexander Wolf
CEO Stiftung Fairchance
Der BIB ist so wichtig, weil wir systemische Veränderung im Bildungssystem nur durch collective impact erreichen werden und das Netzwerk genau diesen Impact und Wirkungsverstärkung erzeugt.
Dr. Arist von Hehn
Schule im Aufbruch
Ich liebe den Fokus, aktiv die Schule von heute und morgen mitzugestalten - es muss so viel getan werden, und die gebündelte Tatkraft im BIB kann was positiv verändern. Der Austausch mit ähnlich denkenden Initiativen ist großartig und ermöglicht eigene weitere Schritte - eine große kollegiale Beratung sozusagen.
Dr. Julia Freudenberg
Hacker School
Als Gründungsmitglied des BIB sind wir immer wieder begeistert vom Engagement jeder einzelnen Organisation. Wir lieben den offenen Austausch untereinander und erleben immer wieder, dass wir gemeinsam sehr viel bewegen können. Hier kommen nicht nur entscheidende Impulse für einen bessern Umgang mit Kindern und Jugendlichen zusammen sondern diese Organisationen setzen täglich innovative Maßnahmen praktisch und mit nachweisbarer Wirkung in Schulen, Kitas und Familien um.
Anne Ehrensberger
Vorstandsmitglied des STEP e.V. zur Förderung von Erziehung und Bildung
Jugendarbeitslosigkeit bekämpft man nicht allein – und nicht erst nach der Schule. Damit das Schulsystem nicht nur Abschlüsse, sondern auch Anschlüsse sichert, braucht es die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern. Im BIB zeigt die Zivilgesellschaft, wie das gelingen kann, und bündelt Expertise aus der Praxis.
Ines Bukal
Joblinge e.V.